Portfolio Website erstellen leicht gemacht – So überzeugst du deine Kunden online
- Christine Heimpel
- 30. Juni
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Juli
Portfolio Website erstellen – Der komplette Guide für Selbstständige & kleine Unternehmen
Warum eine Portfolio Website für Selbstständige & kleine Unternehmen unverzichtbar ist
In der digitalen Welt entscheidet sich der erste Eindruck oft online. Für dich als Selbstständiger oder kleines Unternehmen ist eine professionelle Portfolio Website daher mehr als nur ein digitales Aushängeschild – sie ist ein strategisches Marketinginstrument. Wenn du eine Portfolio Website erstellen möchtest, kannst du über deine Website nicht nur zeigen, wer du bist und was du kannst, sondern auch eine vertrauenswürdige Basis schaffen, auf der potenzielle Kunden ihre Entscheidungen treffen.
Eine gut gestaltete Portfolio Website ermöglicht dir, deine Arbeit ins Rampenlicht zu stellen, deine individuellen Stärken hervorzuheben und dich klar von der Konkurrenz abzugrenzen. Zudem erleichtert sie die Kontaktaufnahme, da Interessenten deine Leistungen direkt nachvollziehen und eine Anfrage stellen können. Gerade in wettbewerbsintensiven Branchen ist eine professionelle Portfolio Website ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Außerdem wirkt sich eine gute Online-Präsenz positiv auf dein Suchmaschinenranking aus, sodass du leichter gefunden wirst – auch das zahlt direkt auf deine Kundengewinnung ein.
Wir präsentieren dir direkt zwei individuelle Websiteentwürfe, perfekt zugeschnitten auf dein Unternehmen!
Was ist eine Portfolio Website und welchen Zweck erfüllt sie?
Definition und Ziele einer Portfolio Website
Wenn du eine Portfolio Website erstellen möchtest, solltest du wissen, dass es sich dabei um eine speziell gestaltete Webseite handelt, die deine Projekte, Arbeiten und Kompetenzen präsentiert. Anders als bei einer klassischen Unternehmenswebsite steht hier die Visualisierung und Darstellung deiner Arbeit im Mittelpunkt. Das kann in Form von Bildern, Videos, Textbeschreibungen oder interaktiven Elementen passieren.
Die Hauptziele einer Portfolio Website sind:
Vertrauen schaffen: Durch die Präsentation abgeschlossener Projekte, detaillierter Case Studies und Kundenstimmen kannst du deine Professionalität und Glaubwürdigkeit zeigen.
Kundengewinnung: Potenzielle Auftraggeber erhalten eine transparente Übersicht über deine Fähigkeiten und finden leicht Kontaktmöglichkeiten.
Eigenes Profil schärfen: Mit einem individuellen Design, das zu deinem Stil und deiner Persönlichkeit passt, stärkst du deine persönliche Marke und bleibst im Gedächtnis.
Arbeitsweise kommunizieren: Über Projektbeschreibungen kannst du nicht nur Ergebnisse zeigen, sondern auch deinen kreativen oder methodischen Prozess verdeutlichen.
Unterschied zu anderen Website-Typen
Im Unterschied zu klassischen Firmenwebsites, die oft Produktkataloge oder umfangreiche Unternehmensinfos enthalten, fokussiert sich eine Portfolio Website auf die Darstellung von Projekten und Referenzen. Sie ist meist persönlicher und visueller gestaltet, was sie ideal für Kreativberufe, Freiberufler und Dienstleister macht.
Planung: Die Basis für deine erfolgreiche Portfolio Website
Zielgruppenanalyse: Wen möchtest du ansprechen?
Bevor du deine Portfolio Website erstellen kannst, solltest du genau wissen, wer deine Zielgruppe ist. Überlege dir:
In welchen Branchen und Berufsfeldern deine Wunschkunden arbeiten
Welche Unternehmensgröße sie haben (KMU, Start-ups, Großunternehmen)
Welche Bedürfnisse und Probleme du für sie lösen kannst
Welche Medien und Kommunikationskanäle sie bevorzugen
Diese Infos helfen dir, Inhalte und Gestaltung passgenau zu erstellen und deine Website so zu gestalten, dass sie deine Zielgruppe anspricht.
Inhalte und Struktur
Beim Portfolio Website erstellen ist eine klare Struktur wichtig. Deine Besucher sollen schnell und einfach alle wichtigen Informationen finden. Plane deine Seiten so:
Startseite: Ein übersichtlicher Überblick über deine Leistungen und einladender Einstieg
Portfolio: Detaillierte Darstellung deiner besten Arbeiten mit Bildern, kurzen Beschreibungen, Projektzielen und erzielten Ergebnissen
Über mich / Über uns: Persönliche Vorstellung, Werte und Philosophie
Leistungen: Detaillierte Beschreibung deiner Services
Kontakt: Alle wichtigen Kontaktinformationen inklusive Formular, Telefonnummer und Social-Media-Links
Eine logische Struktur erhöht die Verweildauer auf deiner Website und unterstützt dein SEO.
Branding und Design
Deine Website sollte deine Marke widerspiegeln. Überlege dir:
Ein einprägsames Logo
Eine Farbpalette, die zu deinem Stil passt
Einheitliche Schriftarten, die gut lesbar sind
Bildsprache, die deine Werte und Leistungen visuell unterstützt
Ein konsistentes Design schafft Wiedererkennung und vermittelt Professionalität.
Gib uns vorab ein paar Infos und erhalte zwei konkrete Designentwürfe im kostenlosen Erstgespräch!
Technische Grundlagen für deine Portfolio Website
Domain & Hosting: Darauf solltest du achten
Wenn du eine Portfolio Website erstellen möchtest, ist die Wahl einer passenden Domain essenziell. Sie sollte kurz, leicht zu merken und aussagekräftig sein (z.B. www.deinname.de). Ein zuverlässiger Hosting-Anbieter sorgt für:
Schnelle Ladezeiten (Google bevorzugt schnelle Seiten)
Stabile Erreichbarkeit
Gute Sicherheitsmaßnahmen, etwa SSL-Verschlüsselung (https)
Professionellen Support bei technischen Fragen
Kostenlose Hosting-Angebote wirken oft unprofessionell und sollten vermieden werden.
CMS oder Website Builder?
Du kannst wählen zwischen:
Content-Management-Systemen (CMS): WordPress ist das meistgenutzte CMS und bietet viel Flexibilität sowie eine riesige Auswahl an Plugins und Themes. Es erfordert allerdings technisches Verständnis oder Unterstützung.
Website Builder: Tools wie Wix, Squarespace oder Jimdo ermöglichen es dir, ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach deine Portfolio Website zu erstellen. Sie sind perfekt für Einsteiger, bieten aber meist weniger Individualisierung.
Wähle die Lösung, die am besten zu dir und deinen Anforderungen passt.
Responsive Design – mobile Optimierung
Da über 50 % der Nutzer mobil surfen, ist es beim Portfolio Website erstellen entscheidend, dass deine Website auf Smartphones und Tablets genauso gut funktioniert wie auf dem Desktop. Ein responsives Design sorgt dafür, dass sich deine Seiten automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen. Google bewertet mobile Nutzerfreundlichkeit als wichtigen Rankingfaktor.

Gestaltungstipps für eine überzeugende Portfolio Website
Benutzerfreundlichkeit & Navigation
Deine Website sollte benutzerfreundlich sein:
Klare, einfache Menüführung mit maximal 5-7 Punkten
Kontaktmöglichkeiten gut sichtbar auf jeder Seite
Vermeidung unnötiger Unterseiten oder zu vieler Klicks
Schnelle Ladezeiten durch optimierte Bilder und schlanken Code
So sorgst du dafür, dass Besucher sich wohlfühlen und deine Inhalte problemlos entdecken.
Hochwertige Bilder und aussagekräftige Projektbeschreibungen
Wenn du deine Portfolio Website erstellen willst, achte darauf, dass deine Projekte mit professionellen Bildern präsentiert werden. Ergänze sie mit kurzen, aber aussagekräftigen Beschreibungen, die erklären:
Welches Problem du gelöst hast
Wie du vorgegangen bist
Welches Ergebnis erreicht wurde
Das hilft Interessenten, deine Fähigkeiten besser zu verstehen.
Call-to-Action (CTA)
Platziere an wichtigen Stellen Handlungsaufforderungen wie „Jetzt Kontakt aufnehmen“ oder „Projekt anfragen“. Das erhöht die Chance, dass Besucher aktiv werden und dich kontaktieren.
Vertrauen schaffen durch Testimonials und Referenzen
Kundenbewertungen und Referenzen wirken sehr vertrauensbildend. Bitte deine Kunden um kurze Statements und präsentiere diese gut sichtbar auf deiner Website, am besten mit Namen und, wenn möglich, Foto oder Firmenlogo.
Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch – wir zeigen dir zwei exklusive Website-Designs, basierend auf deinen Angaben, ganz ohne Verpflichtung!
SEO für Portfolio Websites – So wirst du online gefunden
Keyword-Recherche
Beim Portfolio Website erstellen ist SEO ein entscheidender Faktor, damit du auch gefunden wirst. Nutze Tools wie den Google Keyword Planner, um relevante Suchbegriffe zu finden, die deine Zielgruppe verwendet, z.B.:
„Portfolio Website erstellen“
„Freiberuflicher Webdesigner Portfolio“
„Portfolio Website für Fotografen“
Baue diese Keywords natürlich in deine Titel, Überschriften und Texte ein.
On-Page SEO
Achte auf:
Title-Tag: Fasse das Thema der Seite kurz zusammen, z.B. „Portfolio Website erstellen – Tipps für Selbstständige“
Meta-Description: Eine kurze Beschreibung, die Nutzer zum Klicken animiert
Überschriften: Nutze H1 für den Haupttitel und H2/H3 für Unterüberschriften
Alt-Tags für Bilder: Beschreibe deine Bilder sinnvoll, damit auch diese bei der Suche berücksichtigt werden
Content-Strategie
Ein Blog-Bereich kann deine Website lebendig halten und für mehr Besucher sorgen. Schreibe über Themen, die deine Zielgruppe interessieren, etwa Tipps zum Webdesign, SEO für Freelancer oder Erfolgsgeschichten.
Technisches SEO
Sorge für schnelle Ladezeiten, eine klare URL-Struktur und ein SSL-Zertifikat (https). Nutze Google Search Console, um deine SEO-Leistung im Blick zu behalten und mögliche Fehler zu beheben.
Rechtliche Grundlagen: Impressum & Datenschutz
Wenn du eine Portfolio Website erstellen möchtest, darfst du die rechtlichen Pflichtangaben nicht vergessen. Ein vollständiges Impressum und eine Datenschutzerklärung sind Pflicht, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Das Impressum enthält deine Kontaktdaten und ggf. weitere Angaben, während die Datenschutzerklärung erklärt, wie du mit personenbezogenen Daten umgehst. Bei Kontaktformularen oder Tracking-Tools musst du hier besonders sorgfältig sein.
Erhalte zwei exklusive Portfolio Website Entwürfe - so gelingt dein Online-Auftritt garantiert!
Selbst machen oder professionelle Hilfe?
Vorteile der Eigenarbeit
Du kannst deine Portfolio Website erstellen mit Website-Baukästen oder WordPress oft kostengünstig selbst umsetzen. So hast du volle Kontrolle und kannst jederzeit Änderungen vornehmen.
Wann lohnt sich eine Agentur oder Freelancer?
Wenn dir Zeit oder Know-how fehlen oder du ein besonders individuelles Design möchtest, ist professionelle Unterstützung sinnvoll. Experten helfen dir, deine Website optimal umzusetzen und auch SEO einzubauen.
Kosten und Zeitaufwand
DIY-Lösungen sind meist günstiger (unter 300 Euro) und schneller realisiert. Professionelle Agenturen beginnen bei etwa 1.000 Euro, je nach Umfang und Qualität. Denke auch an laufende Kosten für Hosting und Pflege.
Modest Webdesign – Individuelle Portfolio Websites, die überzeugen
Bei Modest Webdesign legen wir großen Wert darauf, deine Einzigartigkeit als Selbstständiger oder kleines Unternehmen perfekt online darzustellen. Deshalb gehen wir das Thema Webdesign ganz persönlich und strategisch an – immer mit dem Ziel, eine Portfolio Website zu schaffen, die deine Werte und Leistungen authentisch präsentiert.
Bevor es zum kostenlosen Erstgespräch kommt, gibst du uns einige wichtige Informationen zu deinem Unternehmen, deinen Zielen und deiner Zielgruppe. Auf Basis dieser Angaben erstellen wir direkt zwei individuelle Websiteentwürfe, die speziell auf dein Business zugeschnitten sind.
Im Erstgespräch präsentieren wir dir diese Entwürfe persönlich und besprechen gemeinsam, welche Variante am besten zu dir passt und wie wir deine Website optimal weiterentwickeln können. So bekommst du schon vor einer Entscheidung einen konkreten Eindruck, wie deine neue Portfolio Website aussehen wird.
Mit Modest Webdesign profitierst du von einem transparenten Prozess, persönlicher Beratung und maßgeschneiderten Lösungen, die dir helfen, online sichtbar zu werden und neue Kunden zu gewinnen.
Möchtest du dein kostenloses Erstgespräch mit zwei individuellen Entwürfen vereinbaren? Dann kontaktiere uns jetzt!
Inspirierende Beispiele erfolgreicher Portfolio Websites
Sieh dir andere Portfolio Websites aus deiner Branche an, um Inspiration für das Design, die Struktur und die Inhalte zu bekommen. Achte darauf, wie Projekte präsentiert werden, wie die Navigation funktioniert und wo CTAs platziert sind.
Fazit & nächste Schritte
Wenn du eine Portfolio Website erstellen willst, ist sie dein Schlüssel, um deine Expertise sichtbar zu machen und Kunden zu gewinnen. Mit einer guten Planung, einem professionellen Design und gezieltem SEO baust du eine Website, die nicht nur schön aussieht, sondern auch funktioniert.
Starte mit der Zielgruppenanalyse und der Seitenstruktur. Wähle das passende System und investiere Zeit in hochwertige Inhalte und Design. Vergiss nicht die rechtlichen Anforderungen und plane die regelmäßige Pflege ein.
So hebst du dich von der Masse ab und findest neue Kunden. Mach jetzt den ersten Schritt und erstelle deine Portfolio Website!