top of page

Webdesign für ein Schuhgeschäft – So entstand eine verkaufsstarke Landingpage

  • Autorenbild: Christine Heimpel
    Christine Heimpel
  • 6. Aug.
  • 6 Min. Lesezeit

Ausbau der Online-Präsenz vom Schuhgeschäft Winzer Gesunde Schuhe durch gezieltes Webdesign


Erstellung einer Landingpage für Facebook Ads für mehr Umsatz


Das traditionsreiche Schuhgeschäft Winzer Gesunde Schuhe hat sich vorgenommen in Zukunft Facebook Ads zu schalten. Ziel war es, durch modernes Webdesign für das Schuhgeschäft eine leistungsstarke, mobile Landingpage zu gestalten, die nicht nur das vielfältige Sortiment ins rechte Licht rückt, sondern auch gezielt neue Kundschaft anspricht.


Mit der Entwicklung der verkaufsoptimierten Landingpage wurde ein zukunftsorientierter Schritt gesetzt: Emotionales Design trifft funktionale Nutzerführung. Die Website sollte nicht nur informieren, sondern zu Terminbuchungen für eine Analyse vor Ort im Laden anregen.



Projektübersicht: Webdesign für Schuhgeschäfte im digitalen Wandel


Der Onlineauftritt eines lokalen Schuhgeschäfts wird heute zunehmend zum wichtigsten Kontaktpunkt mit potenziellen Kundinnen und Kunden. Webdesign für Schuhgeschäfte muss dabei mehrere Anforderungen erfüllen: Es soll emotional, funktional und lokal optimiert sein.

Beim Schuhgeschäft Winzer Gesunde Schuhe blieben Online-Anfragen bisher die Ausnahme, neue Kundschaft kam fast ausschließlich über Laufkundschaft oder Empfehlungen. Zeit für einen Neuanfang.


Projektziele:
  • Modernes, responsives Webdesign speziell für Schuhe & Einzelhandel

  • Aufbau einer Landingpage mit Fokus auf Beratung & Besuch vor Ort

  • Sichtbarmachung des Beratungsangebots

  • Integration von Bewertungen, Öffnungszeiten & Standort


Herausforderungen im digitalen Schuhhandel: Warum viele Schuhgeschäfte ihre Chancen online verpassen


Der stationäre Einzelhandel – insbesondere im Bereich Schuhe – befindet sich im Wandel. Während große E-Commerce-Plattformen wie Zalando, Amazon oder About You massiv in ihre digitalen Vertriebskanäle investieren, sind viele lokale Schuhgeschäfte online kaum präsent. Dabei erwarten Kundinnen und Kunden heute auch von kleinen Händlern eine moderne, digitale Anlaufstelle. Genau hier setzt professionelles Webdesign für Schuhgeschäfte an.


Viele inhabergeführte Schuhläden kämpfen mit denselben Herausforderungen:

  • Veraltete Websites, oft nicht mobiloptimiert, schlecht strukturiert oder ohne klare Handlungsaufforderungen.

  • Keine Sichtbarkeit bei Google, da lokale Suchmaschinenoptimierung fehlt oder die Seite technisch nicht auf dem neuesten Stand ist.

  • Fehlende digitale Kundenführung: Kein Überblick über das Sortiment, keine Möglichkeit zur Terminvereinbarung, kein modernes Kontaktformular.


Dabei ist die Erwartungshaltung der Zielgruppe klar definiert. Wer online nach „Schuhgeschäft + Stadtname“ sucht, möchte eine einfache und schnelle Antwort: Gibt es dort die gewünschte Marke? Wie sind die Öffnungszeiten? Gibt es bequeme Schuhe in Größe 42? Und wie sieht das Geschäft überhaupt aus?


Fehlt diese Information – oder wird sie unprofessionell präsentiert – springt die potenzielle Kundschaft sofort ab. In einer Zeit, in der der erste Eindruck meist online stattfindet, ist schlechtes Webdesign für Schuhgeschäfte gleichbedeutend mit Umsatzverlust.

Ein weiteres Problem: Viele Schuhläden unterschätzen den Einfluss von Mobile First. Über 60 % aller Websuchen erfolgen mittlerweile über das Smartphone. Wer also eine Landingpage oder Website für Schuhe entwickelt, die auf dem Handy nicht gut aussieht oder schlecht lädt, verliert über die Hälfte seiner Nutzerinnen und Nutzer – noch bevor sie überhaupt das Geschäft betreten haben.


Webdesign für Schuhe muss außerdem emotional wirken: Schuhe sind nicht nur funktional, sondern auch Ausdruck von Stil, Persönlichkeit und Identität. Wer sein Sortiment online präsentiert, sollte dies hochwertig tun – mit professionellen Bildern, ansprechendem Layout und klarer Struktur.


Hinzu kommt: Gerade kleinere Schuhgeschäfte haben häufig exklusive Services – etwa persönliche Beratung, Maßanfertigung, Einlagenversorgung oder ein besonders breites Sortiment an Komfortschuhen. Diese Alleinstellungsmerkmale verpuffen jedoch, wenn sie online nicht sichtbar gemacht werden.


Ein durchdachtes Webdesign für ein Schuhgeschäft löst all diese Probleme. Es verbindet technisches Know-how mit verkaufspsychologischem Denken und sorgt dafür, dass die Website nicht nur hübsch aussieht – sondern auch Kundschaft bringt. Wer hier investiert, sichert sich langfristig Sichtbarkeit, Vertrauen und Umsatz.


Lokale Schuhgeschäfte müssen heute also mehr denn je digital sichtbar und professionell auftreten. Gutes Webdesign für Schuhe ist kein „Luxus“, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor – gerade im Schatten der großen Online-Plattformen.



Projektverlauf: Von der Analyse bis zur erfolgreichen Live-Schaltung


Das Projekt wurde in drei klar definierte Phasen unterteilt, um sicherzustellen, dass sowohl gestalterisch als auch technisch höchste Qualität erreicht wird:

  1. Analyse & Konzept

  2. Design & Entwicklung

  3. Testing & Feinschliff


Besonderheiten im Webdesign für Schuhe: Was gute Schuhseiten einzigartig macht


Im Gegensatz zu rein funktionalen Websites – etwa für Dienstleistungen oder Softwarelösungen – hat das Webdesign für ein Schuhgeschäft eine doppelte Aufgabe: Es muss sowohl emotional überzeugen als auch funktional verkaufen.


Ein wesentliches Element im Webdesign für Schuhgeschäfte ist die Bildsprache. Hochwertige, großflächige Produktfotos sind ein Muss. Dabei geht es nicht nur um Freisteller, sondern um emotionale Lifestyle-Aufnahmen, die die Schuhe im Kontext zeigen: beim Spaziergang, beim Stadtbummel, beim Business-Meeting oder in der Natur. Solche Bilder schaffen Nähe, Vertrauen und Inspiration – und sie helfen den Besuchern, sich selbst in der Szene wiederzuerkennen.


Je schneller Besucher die gewünschten Informationen erhalten, desto höher die Conversion-Rate. Im stationären Laden würde niemand in einem dunklen Lager suchen – online ist es genauso.


Ein weiterer Punkt: Responsive Design. Das Webdesign eines Schuhgeschäfts muss sich nahtlos an alle Geräte anpassen – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop. Nutzer sollen ohne Zoomen, Scrollen oder Warten durch die Inhalte navigieren können.


Darüber hinaus spielt die Markenwelt eine wichtige Rolle im Webdesign für Schuhe. Viele Kundinnen und Kunden suchen gezielt nach bestimmten Marken – ob Gabor, Ecco, Nike oder Tamaris. Deshalb sollte die Website Logos, Marken-Filter und kleine Markenportraits integrieren, um das Vertrauen zu steigern und die Auswahl zu erleichtern.


Auch wenn kein vollwertiger Online-Shop geplant ist, erwarten viele Besucher heute bestimmte Informationen:

  • Gibt es meine Größe?

  • Wie fallen die Schuhe aus?

  • Sind Einlagen möglich?

  • Gibt es vor Ort Beratung?


Das Webdesign muss genau diese Fragen antizipieren – und sie klar beantworten. Beispielsweise durch eine FAQ-Sektion, Größenberater oder Hinweise zur Passform direkt bei den Produkten.


Besonders wichtig: Call-to-Actions (CTAs). Eine Landingpage für Schuhe braucht klare Handlungsaufforderungen: „Jetzt im Laden anprobieren“, „Jetzt beraten lassen“, „Jetzt die neue Herbstkollektion entdecken“. Diese CTAs sollten strategisch im Design platziert sein – möglichst nah an inspirierenden Bildern oder Markeninhalten.

Webdesign für Schuhgeschäfte ist also eine Kunst aus Klarheit, Inspiration und Technik. Wer hier den richtigen Ton trifft, hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab – und schafft ein digitales Einkaufserlebnis, das Menschen wirklich in den Laden führt.


Phase 1: Zielgruppenanalyse & Konzeptentwicklung


Bevor wir das Webdesign für das Schuhgeschäft gestalteten, führten wir eine umfassende Analyse durch:

  • Wer sind die typischen Kundinnen und Kunden?

  • Wie suchen diese Menschen nach Schuhgeschäften?

  • Was muss die Landingpage für Schuhe leisten?


Phase 2: Design, Struktur & technische Umsetzung


Modernes Webdesign für Schuhe mit Fokus auf Usability

Der erste Eindruck zählt – vor allem bei Produkten wie Schuhen. Das Design sollte hochwertig, aber nicht überladen sein. Klarheit ist die Priorität.


Aufbau der Landingpage:
  • Headerbereich: Großflächiges Hero-Image mit Logo und Terminbuchungs-Button (z. B. „Termin buchen“)

  • USP-Sektion: Warum „Winzer Gesunde Schuhe“? (z. B. 38 Jahre Erfahrung, kompetente Mitarbeiter, individuelle Beratung)

  • Angebotsüberblick: Hier vor allem die Fußanalyse im Fokus – mit hochwertigen Fotos und kurzen Teasern

  • Kundenbewertungen: Integration echter Google-Reviews

  • Kontakt & Standort: Karte, Öffnungszeiten, Anfahrt – mobilfreundlich

  • Call to Action: „Jetzt vorbeikommen“ oder „Beratungstermin vereinbaren“


Technische Umsetzung:
  • CMS: Wix mit individuellem Design, kein Template

  • Responsive Webdesign für alle Bildschirmgrößen

  • Schnelle Ladezeit

  • DSGVO-konformes Cookie- & Terminbuchungsformular


Phase 3: Testing & Feinschliff


Bevor die Landingpage live ging, führten wir eine umfangreiche Testphase durch:


Responsivitätsprüfung:
  • Darstellung auf iPhone, Android, iPad, Desktop

  • Clicktests für CTA-Buttons

  • Lesbarkeit der Texte auf kleinen Displays


SEO-Optimierung:
  • Integration der Keywords in:

    • Meta Title & Description

    • H1, H2-Überschriften

    • Alt-Tags der Bilder

    • URL-Struktur und interne Verlinkungen

  • Lokale Keywords wie „Schuhgeschäft in ...“, „Schuhe kaufen in ...“

  • Google Business Verknüpfung


Performance:
  • Pagespeed Score

  • Lazy Loading für Bilder

  • Minimiertes CSS & JS für kurze Ladezeiten


Ergebnis: Ein modernes Webdesign für Schuhe, das verkauft


Kundenfeedback:

„Frau Heimpel hat für mich eine maßgeschneiderte Landingpage erstellt, mit der ich rundum zufrieden bin. Besonders positiv hervorheben möchte ich, dass sie sich zu Beginn sehr intensiv mit meinen Vorstellungen und meinem Designgeschmack auseinandergesetzt hat. Dieses strukturierte Vorgehen hat nicht nur zu einem sehr passenden Ergebnis geführt, sondern auch den gesamten Prozess deutlich erleichtert. Die Umsetzung erfolgte zügig, professionell und mit einem hohen Qualitätsanspruch. Änderungswünsche wurden schnell eingearbeitet, die Kommunikation war jederzeit klar und angenehm. Ich kann Frau Heimpel uneingeschränkt weiterempfehlen – sowohl für technische Umsetzung als auch für ein gutes Gespür für Design und Zielgruppenansprache. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!“

– Sebastian Winzer, Inhaber von Winzer Gesunde Schuhe (Winzer & Winzer GbR)


Fazit: Warum gutes Webdesign für Schuhgeschäfte heute unverzichtbar ist


Der Erfolg von Winzer Gesunde Schuhe zeigt eindrucksvoll: Mit zielgerichtetem Webdesign für Schuhe lässt sich nicht nur ein moderner Auftritt erzielen, sondern anschließend echter wirtschaftlicher Mehrwert generieren.


Ein starkes Webdesign für ein Schuhgeschäft bedeutet heute:

  • Mobile First: Über 60 % der Kundschaft surft mobil

  • Lokale Auffindbarkeit: Wer nicht auf Google sichtbar ist, wird nicht gefunden

  • Emotionales Design: Gute Bilder und klare Aussagen wecken Vertrauen

  • Klare Handlungsaufforderungen: CTAs lenken Besucher zum Ziel


Du willst auch eine Landingpage für dein Schuhgeschäft?


Ich helfe dir gern dabei, deinen Onlineauftritt zukunftsfähig zu machen – mit maßgeschneidertem Webdesign für Schuhe und optimierten Lösungen speziell für den Einzelhandel. Jetzt unverbindlich beraten lassen.

bottom of page